Erste Hilfe: Katze

1. Normalwerte zum Vergleich bei einer Katze
Um mögliche Erkrankungen bei ihrer Katze schnell erkennen zu können erhalten sie hier eine Auflistung der Werte wie z.B. Atmung, Puls, Fieber.

Ataxie bei Katzen
Bei der Ataxie handelt es sich um Koordinationsstörungen der Bewegungsabläufe. Das heißt, das Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen bei der Ausführung von Bewegungen ist fehlerhaft, da die Bewegungen nicht korrekt vom Gehirn gesteuert werden.

Augapfelvorfall (Katze)
Nach einer Bissverletzung kann der Augapfel aus der Augenhöhle nach vorne kommen.

Bindehautentzündung bei der Katze
Katzenaugen sind sehr empfindlich und reagieren sehr leicht auf Umweltreize mit einer Bindehautentzündung.

Bissverletzung bei der Katze
Ist ihre Katze ein Freigänger, kann es sehr rasch bei einem Kampf mit einem Hund oder Artgenossen zu einer schweren Bissverletzung kommen.

Blutende Wunde (leicht bis mittelstark) bei der Katze
Unter Zuhilfenahme ihrer Notfallapotheke können sie ganz einfach helfen.

Blutende Wunde (stark) bei der Katze
Ein wilder Kampf mit Artgenossen, ein Biss durch einen Hund oder nach einem Unfall kann Auslöser einer stark blutenden Wunde sein.

Giftige Pflanzen und Lebensmittel (Katze)
Gerade unsere geliebten Hauskatzen sind in den Wohnungen umgeben von für uns schönen Pflanzen und Blumen.

Katze ist aus dem Fenster oder vom Balkon gefallen
Bei nicht gesicherten Fenstern und Balkonen kann es passieren, dass die Katze hinunter fällt.

Katze ist im Kippfenster eingeklemmt
Zu schnell kann es passieren - wir möchten lüften, denken nichts böses und lassen das Fenster in Kippstellung.

Katzenakne
Nicht nur uns Katzenbesitzer quälen die Pickel und Mitesser im Gesicht. Auch unsere Katze kann an einer harmlosen felinen Akne erkranken.

Kein Herzschlag bei der Katze vorhanden
Ob durch einen Schock, eine Herzerkrankung oder einem Unfall - wenn das Herz unserer Katze nicht mehr schlägt sollte sofort mit der Reanimation begonnen werden.

Streusalzvergiftung bei der Katze
Unsere Samtpfoten spielen - wenn sie die Möglichkeit haben - auch gerne draußen im Schnee. Dabei kommen sie jedoch - gerade im städtischen Bereich - im Winter auch mit Streusalz in Berührung.

Verbrennungen
Es kann immer wieder einmal vorkommen, dass sich unsere Katze verbrennt.
Dies kann beim Hochspringen auf den Tisch durch heiße Flüssigkeiten, Feuer (auch durch eine Kerze) Kochtöpfe, Herdplatten und bei Freigängern auf frisch asphaltierten Straßen passieren.